Beseitigung

Sperrmüllabholung in Wien: Privat oder MA 48?

Aktualisiert am 12.08.2024

Ob nach dem Ausmisten oder vor dem Umzug: Sperrmüll muss weg. In Wien gibt es dafür zwei Wege – die städtische MA 48 und private Anbieter. Doch welcher Weg ist der richtige für Sie?

Option 1: Die MA 48

Die MA 48 ist eine verlässliche Anlaufstelle, hat aber klare Regeln:

  • Mistplätze: Sie bringen Ihren Sperrmüll selbst zu einem der städtischen Mistplätze. Das ist günstig, erfordert aber ein passendes Fahrzeug und Muskelkraft.
  • Gehsteig-Abholung: Gegen Gebühr holt die MA 48 Sperrmüll von der Gehsteigkante ab. Wichtig: Sie müssen alles selbst aus der Wohnung oder dem Keller tragen.

Die MA 48 ist ideal für wenige, leicht zu transportierende Gegenstände.

Option 2: Private Sperrmüllabholung

Private Anbieter wie Rümpel Räumung bieten einen Komplett-Service:

Service MA 48 Rümpel Räumung
Tragehilfe Nein Ja, aus jedem Stockwerk
Demontage Nein Ja, inkl. Schränke & Küchen
Termine Feste Slots Flexibel, auch am Wochenende
Wertausgleich Nein Ja, für Möbel & Geräte

Eine private Sperrmüllabholung lohnt sich, wenn:

  • Sie keine Zeit oder Kraft für den Transport haben.
  • Möbel erst demontiert werden müssen.
  • Sie den Wert von gut erhaltenen Stücken anrechnen lassen wollen.
  • Die Beseitigung diskret und schnell erfolgen soll.

Fazit: Für kleine Mengen und mit eigener Tragehilfe ist die MA 48 eine gute Wahl. Für alles andere ist ein professioneller Service nicht nur bequemer, sondern durch den Wertausgleich oft auch günstiger.

Jetzt unverbindlich anfragen

Fixpreis anfordern

Wir melden uns innerhalb eines Werktags mit einem Terminvorschlag.

FAQ

Was zählt alles zum Sperrmüll?

Möbel, Teppiche, Matratzen und große Elektrogeräte. Bauschutt, gefährliche Abfälle oder unzerlegte Kästen gehören nicht dazu.

Wie schnell kann Sperrmüll abgeholt werden?

Private Anbieter wie wir bieten Termine oft innerhalb von 24–48 Stunden, während städtische Dienste längere Vorlaufzeiten haben.