Guide

Checkliste für die Haushaltsauflösung

Aktualisiert am 20.01.2024

Eine Haushaltsauflösung kann überfordern. Mit der richtigen Struktur behalten Sie jedoch den Überblick. Nutzen Sie diese Checkliste, um Schritt für Schritt vorzugehen und nichts Wichtiges zu vergessen.

Phase 1: Zwei bis vier Wochen vorher

  • Termin für die Räumung festlegen
  • Bestandsaufnahme machen: behalten, verkaufen, entsorgen
  • Persönliche Dokumente sichern
  • Angebote einholen – inklusive Wertausgleich
  • Verträge rechtzeitig kündigen (Miete, Energie, Internet)
  • Dienstleister auswählen

Phase 2: Eine Woche vorher

  • Termin bestätigen
  • Gegenstände markieren, die bleiben sollen
  • Zugang sicherstellen (Schlüssel, Aufzüge, Haustore)
  • Halteverbotszone organisieren oder von uns organisieren lassen

Phase 3: Am Tag der Räumung

  • Kurzer Rundgang mit Teamleitung
  • Erreichbar bleiben für Rückfragen
  • Profis arbeiten lassen – Sicherheit geht vor

Phase 4: Übergabe

  • Endabnahme durchführen
  • Auf Besenreinheit achten
  • Rechnung/Protokoll abzeichnen

Tipp: Fotografieren Sie Räume vor und nach der Räumung. Das hilft bei Versicherungen, Vermietenden und im Familienkreis.

Fixpreis anfordern

Wir melden uns innerhalb eines Werktags mit einem Terminvorschlag.

FAQ

Wie lange sollte ich vor der Räumung planen?

Idealerweise 2–4 Wochen, damit Termine, Halteverbote und Bestandsaufnahme stressfrei funktionieren.

Welche Unterlagen muss ich sichern?

Verträge, Zeugnisse, Versicherungsunterlagen und persönliche Dokumente sollten separat aufbewahrt werden.